Confidential News

GoMoPa-News

Archiv (Seite 8 von 53)

apoBank Schlammschlacht mit Fiducia / DZ Bank

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über apoBank Schlammschlacht mit Fiducia / DZ Bank

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über apoBank Schlammschlacht mit Fiducia / DZ Bank

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über apoBank Schlammschlacht mit Fiducia / DZ Bank

Reporterin Klara Roth über apoBank Schlammschlacht mit Fiducia / DZ Bank

geht man so mit seinen genossenschaftlichen Brüdern und Schwestern um? 2009 musste der genossenschaftliche Verbund die Düsseldorfer apoBank retten. Da kam heraus, dass sich die in ihrem Stammgeschäft sehr erfolgreiche apoBank mit riskanten Wetten auf den amerikanischen Immobilienmarkt verspekuliert hat.

Die Retter der apoBank durften eigentlich davon ausgehen, dass sich die Apobanker hierfür künftig dankbar zeigen werden. Stattdessen begingen sie acht Jahre später Ehebruch. Sie kündigen 2017 die Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen IT-Dienstleister Fiducia & GAD / DZ Bank auf und holten sich eine auf dem deutschen Markt so gut wie unbekannte IT-Firma an Bord: die Schweizer Avaloq.

Die Avaloq-Leute waren gerade mal ein paar Monate im Haus, da berichtete das Schweizer Finanzportal Inside Paradeplatz im Frühjahr 2018 unter dem Motto „Deutsche wollen Rolls-Royce, Schweizer liefern VW Käfer“ über Schwierigkeiten, die nun nach einem Flop-Start bis ins nächste Jahr anhalten werden. Wer hat schuld? Lesen Sie unseren Artikel. Nun denn…

Bleiben Sie stark!
Ihre Klara Roth

Exklusiv

Nach IT-Flop mit Schweizer Avaloq: Schlammschlacht apoBank mit Fiducia & GAD / DZ Bank

Nur weil die Installation einer modernen Bankensoftware beim alten genossenschaftlichen IT-Anbieter angeblich ein Jahr länger gedauert hätte, holte sich apoBank-Chef  Ulrich Sommer einen vermeintlich besseren Schweizer IT-Anbieter ins Haus. Ein Flop. Sommer und der alte IT-Anbieter liefern sich nun eine Schlammschlacht über die Schuldfrage. Lesen Sie unseren Artikel.

August Baron von Finck versus Alexander Kames: Streit um Nymphenburg Immobilien AG / NIAG SE

Ist das Münchener Traditionswirtshaus Zum Franziskaner nun 97 Millionen Euro wert, wie der Familiengutachter von August Baron von Finck (90) aus Schloss Weinfelden im Thurgau in der Schweiz meint, weil es ein Gasthaus ist, oder ist es gar das Doppelte wert, weil der Gasthaus-Vertrag 2022 ausläuft und daraus dann eine Shoppingmall werden könnte, wie ein Gutachter von Minderheitsaktionär Alexander Kames (46) aus Düsseldorf meint? Lesen Sie unseren Artikel.


Themen
Rumänische Staatsanleihe für Risikofreudige
Eine sehr lang laufende rumänische Staatsanleihe ist riskant. Aber man muss ja nicht bis 2050 warten, um zu kassieren. Mehr im Forum.

Stahlgeschäft mit Milliardenverlust: Thyssenkrupp streicht weitere 5.000 Jobs
Die Coronakrise hat die Nachfrage nach Stahl gedrückt, die Folgen spürt auch Thyssenkrupp. Das einstige Flaggschiff der deutschen Industrie muss fast doppelt so viele Stellen streichen wie ursprünglich geplant.

Neue Horrorszenarien: Bei Galeria Karstadt Kaufhof herrscht schon wieder „Alarmstimmung“
Nach der Insolvenz sollte es in René Benkos Warenhauskette aufwärtsgehen. Stattdessen brechen im Lockdown Light die Umsätze ein, das Onlinegeschäft ist ein Desaster. In der Führungsebene kursieren Worst-Case-Berechnungen.

VERTRIEBE FÜR GOLDSPARPLÄNE GESUCHT

Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Türkische Lira: Seifenoper im Präsidentenpalast
Wohl ohne Wissen seines Schwiegersohns und damaligen Finanzministers Albayrak hat Präsident Erdogan den Chef der türkischen Zentralbank ausgetauscht. Mit Spannung wird nun erwartet, ob dieser den Leitzins erhöhen wird.

Bundestag stimmte für drittes Bevölkerungsschutzgesetz
Lesen Sie den Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Forum.

Wohnungskündigung nach Partys möglich
Die Corona-Pandemie macht Partys im Freien momentan unmöglich. Aber auch in den eigenen vier Wänden hat ein Mieter keinen Freifahrtschein für ausschweifende Gelage. Wer zu heftig über die Stränge schlägt, dem darf nach einem Urteil vom Amtsgericht Wandsbek gekündigt werden. Ein solches Urteil mag erst einmal nach Spaßverderberei klingen, doch möchte man wirklich einen Nachbarn wie im folgenden Fall haben?

Verbrenner vor dem Aus: Euro-7-Norm der EU – „Weltfremde Beschlüsse mit dramatischen Konsequenzen“
Die Autoindustrie warnt vor einem Verbot des Verbrennungsmotors durch die Hintertür. Die geplante Euro-7-Norm der EU könne kein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor mehr erfüllen. Der CDU-Wirtschaftsrat fordert nun ein exklusives Bündnis gegen die neuen Regeln.

Nutzfahrzeuge: Daimler-Betriebsräte fürchten „Kahlschlag“ in der Lastwagensparte
Bei Daimler Trucks könnten einem Szenario zufolge bis 2035 die Hälfte der 30.000 Stellen in Deutschland wegfallen. Die Arbeitnehmer wollen kämpfen.

Daimler degradiert Tausende Mitarbeiter – Betriebsrat:  „bitter und enttäuschend“
Vergangene Woche hatte die Daimler AG aus Stuttgart angekündigt, Tausende unbefristete 40-Stunden-Verträge ihrer Mitarbeiter in schlechter bezahlte 35-Stunden-Tarifverträge umzuwandeln. Jetzt hagelt es Kritik aus dem Betriebsrat des Fahrzeugherstellers.

„Mogelpackung“: Hohe Subventionen befeuern E-Auto-Nachfrage
Beim Autogipfel (Dienstag, 17. November 2020) ging es auch wieder um den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos. Die Kunden greifen dank Prämie und Steuervorteilen schon jetzt zu. Doch das, so KFZ-Experte Ferdinand Dudenhöffer, könnte ein Strohfeuer sein.

Forscher aus Oslo: „Null Emission“ kann die Erwärmung der Erde nicht stoppen
In einer Studie kommen norwegische Forscher zu dem Schluss: Selbst wenn die Menschheit von heute auf morgen keinerlei Treibhausgase mehr verursacht, könne die Erwärmung der Erde nicht gestoppt werden.

Bundesgerichtshof fällt Wind-Urteil: Wird’s jetzt auch für Solar-Besitzer teuer?
Ab wann handelt es sich bei örtlich nah beieinander angeordneten Solaranlagen um eine Anlage? Diese Frage wurde jetzt vor dem BGH verhandelt. Eine Verklammerung hat große Auswirkungen auf die Vergütung – auch rückwirkend.

Ex-Wirecard-Chef im Bundestag: Ermittlerin warnt vor Blickkontakt mit Dr. Markus Braun
Heute soll der langjährige Wirecard-Chef Braun vor dem Untersuchungsausschuss aussagen, ebenso wie ein Kronzeuge der Staatsanwaltschaft. Die Ermittler fürchten, dass die beiden sich treffen, und geben Einblick in ihre Erkenntnisse. Dr. Braun hält sich selbst für ein Opfer betrügerischer Machenschaften in seiner ehemaligen Firma.

Matthew Piercey – Mutmasslicher Millionenbetrüger in Kalifornien festgenommen
Nach einer wilden Verfolgunsjagdt wurde Matthew Piercey (44) am Montag im kalifornischen Shasta Lake festgenommen. Piercey stand auf der „Wanted“-Liste des FBI. Er soll Investoren mit einer Art Schneeballsystem um insgesamt rund 35 Millionen US-Dollar geprellt haben.

Abgesagter Börsengang: Warum Jack Ma mit Ant Group keine Rekorde mehr bricht
Alibaba-Gründer Ma zielte auf die Banken – und traf sich selbst. Chinas Ant Group stand kurz vor dem weltgrößten Börsengang. Doch dann schob Peking ein neues Gesetz an – und brachte den selbstbewussten Multimilliardär Jack Ma auf Linie.

Fintech: Wie dubiose Finanzfirmen an dem Airbnb-Börsengang verdienen wollen
Online wird fälschlicherweise damit geworben, beim „größten IPO 2020“ dabei sein zu können. Bei gehypten Börsengängen versuchen Finanzfirmen, die Anleger mit gefälschten Angeboten zu ködern. Über die Suchmaschine Google werben sie. Dahinter steckt eine Betrugsmasche, die schon beim Facebook-Börsengang 2012 erfolgreich funktionierte.

Burgenland Österreich: Causa Commerzialbank – Verdacht auf Geldwäsche – Razzia in Firma
Immer mehr Details bringen die Ermittlungen in der Causa Commerzialbank zutage. Schwere Vorwürfe richten sich gegen Ernst Zimmermann, der nun im Untersuchungsausschuss aussagen soll. Der frühere Chef eines Spengler- und Dachdeckerbetriebes steht unter anderem im Verdacht von Abgabenhinterziehung und Geldwäsche.

Bankkäufer gesucht: Italien könnte Rechtsrisiken von Monte dei Paschi übernehmen
Der italienische Staat sucht für die Krisenbank aus Siena händeringend Käufer. Ihnen will man mit finanziellen Garantien entgegenkommen.

Brüssel will härter gegen „goldene Pässe“ vorgehen – Käufer erhielten gleiche Rechte wie EU-Bürger
Die Europäische Kommission will den Verkauf von EU-Staatsbürgerschaften durch einzelne Mitgliedsländer an Drittstaatenangehörige künftig schärfer kontrollieren. Mehr im Forum.

Warnliste

Es befinden sich 18.441 Einträge in der Warnliste.
GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2020 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

TSO Active Property III: Goldene Zeit 8% p.a. passe?

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über TSO Active Property III: Goldene Zeit 8% p.a. passe?

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über TSO Active Property III: Goldene Zeit 8% p.a. passe?

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über TSO Active Property III: Goldene Zeit 8% p.a. passe?

Reporterin Klara Roth über TSO Active Property III: Goldene Zeit 8% p.a. passe?

der Hamburger CHECK-Analyst Stephan Appel war über die Falschaussage des TSO-Sales-and-Marketing-Managers Christian Kunz in einer Handelsblatt-Publikation vom Juni 2020 so erbost, dass er sich bei Bundesfinanzminister Olaf Scholz und dessen unterstellter BaFin beschwerte. Die TSO The Simpson Organization, Inc. aus Atlanta in Georgia versucht gerade, bei deutschen Anlegern ab 15.000 Dollar plus 5 Prozent Agio über ihren Frankfurter und Düsseldorfer Vertrieb 131,25 Millionen Dollar für Gewerbeimmobilien im Südosten der USA einzusammeln und hat schon über 50 Millionen Dollar zusammen.

Sales-Manager Kunz hatte behauptet: „Alle Produkte stehen unter strikter Aufsicht in den USA. Auf Bundesebene sind das die US-Börsenaufsicht SEC und die Bundesbehörde, also die IRS, die dem Finanzministerium unterstellt ist.“ Appel sauer: „Die behauptete Aufsicht existiert bei dieser Art Vermögensanlagen nicht. Damit wird vorsätzlich Seriosität und Transparenz vorgetäuscht, die nicht vorhanden ist.“

Anfragen von Appel beantwortete TSO nicht, weil die Fragen zu „aggressiv“ seien. Als der alte TSO-Vertriebschef Wolfgang Johann Kunz aus Uedem bei Düsseldorf mit eigenen Recherchen Geldwäschegerüchten gegen die 250 TSO-Firmen in den USA nachging, wurde er im letzten Jahr gefeuert. Und die nun für die nächsten zehn Jahre in Aussicht gestellten Jahresausschüttungen von 8 Prozent für die neue Vermögensanlage TSO Active Property III kann TSO schon jetzt bei ihren alten Anlagen gar nicht mehr halten. Lesen Sie unseren Artikel. Nun denn…

Bleiben Sie stark!
Ihre Klara Roth

Exklusiv

TSO Active Property III: Goldene Zeit mit 8%-Jahresausschüttung bei The Simpson Organization passe?

Lesen Sie in unserem Artikel, wie das angebliche Erfolgsmodell von Allan Boyd Simpson, notleidende Gewerbeimmobilien aufzukaufen und für Leerflächen keinen Cent zu bezahlen, am Beispiel des Bürokomplexes Sterling Pointe I und II in Atlanta tatsächlich aussieht.

Deutsche Wohnen SE + Vonovia SE: Wegen Mietendeckel weniger Mieteinnahme, aber höhere Hausbewertung

Am 23. November 2020 müssen alle Berliner Vermieter ohne Aufforderung wegen des Berliner Mietendeckels auch die Bestandsmieten senken, die mehr als 20 Prozent über der zulässigen Obergrenze liegen. Was das für die beiden größten privaten Vermieter Berlins bedeutet, lesen Sie in unserem Artikel.
Das Versagen von Doric/Quadoro: Cash Call für Sustainable Europe, aber Not bei GENO 7 Newgate Street
Für ihren im letzten Jahr gegründeten offenen Immobilienfonds Sustainable Europe wollen die Doric GmbH und Tochter Quadoro GmbH zum Jahresende 30 Millionen Euro einsammeln. Doch die  Offenbacher Emissionshaus-Gruppe hat in ihren 15 Jahren auf all ihren Investitionsfeldern Energie, Flugzeuge und Immobilien für hohe Anlegerverluste gesorgt. Lesen Sie unseren Artikel.


Themen
Sven Kaufmann vormals Donhuysen brachte Firmen anscheinend kein Glück
Unternehmen, die mit dem Namen Sven Donhuysen (heute Sven Kaufmann) zu verbinden sind, hatten anscheinend viel Pech, das trift auf die Bayern Palais Bauträger GmbH i.L. und auf eine Reihe anderer zu. Mehr im Forum.

Mieterärger bei DEGAG Deutsche Grundbesitz AG / Altro Mondo GmbH, belvona GmbH: Schimmel, Wasserschäden, keine Heizung
Dieser Beitrag wurde erfolgreich bei Google aus den Suchergebnissen genommen. Begründung von Antragsteller Birger Dehne aus Hannover: „Hinter dem ungepflegten und mit einem Bauzaun abgeschirmten Behindertenparkplatz, auf dem offenbar auch Bauschutt deponiert wurde, erkennt man die Fassade des mehrstöckigen Gebäudes. Im unteren Bereich ist sie mit gelbem und grünem Graffiti beschmiert. Die Büsche vor dem Gebäude sind ungepflegt, zahlreiche Fenster scheinen gänzlich zu fehlen. Fotograf und Copyright Birger Dehne“. Zu sachlichen Inhalten wird nicht Stellung bezogen!

Das Goldhaus Aurimentum und die Prospektfplicht
Die Finanzaufsicht sieht beim Goldhaus Aurimentum Hinweise auf einen Verstoß gegen die Prospektpflicht – die Firma widerspricht. Der Fall Aurimentum ist kein Einzelfall. Wenn das Goldhaus Aurimentum sein Edelmetall bewirbt, dann müssen Staatschefs als Kronzeugen herhalten. Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt habe private Goldreserven angelegt, erklärt „Aurimentum TV“ bei Youtube den Kunden. Der russische Präsident Wladimir Putin sei kürzlich gar einem Goldrausch erlegen. Vor wenigen Tagen meldete sich die staatliche Finanzaufsicht Bafin mit einem Warnhinweis zu Wort.

VERTRIEBE FÜR GOLDSPARPLÄNE GESUCHT

Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Steuerexperten warnen vor Bitcoin auf PayPal
PayPal integriert Bitcoin (BTC) auf seiner Plattform. Für die Akzeptanz der Kryptowährung ist das ein Quantensprung. Doch Steuerexperten schlagen Alarm: Die aktuelle Handhabe führe unweigerlich zu Chaos in der Steuererklärung.

Warum schneidet die DKB so schlecht ab?
Mit Verlaub: Kann es sein, dass die Ergebnisse der DKB Quartal um Quartal sinken, während die Ergebnisse der beiden wichtigsten Konkurrenten grosso modo stabil bleiben (ING Deutschland) bzw. zuletzt nachgerade explodiert sind (Comdirect)? Schauen Sie sich dazu doch bitte mal folgende Tabelle an, die auf Zahlen der BayernLB basiert (also der DKB-Mutter, die gerade ihre Q3-Zahlen veröffentlicht hat):

Warnliste

Es befinden sich 18.441 Einträge in der Warnliste.
GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2020 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

MCC Group NRW – Ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über MCC Group NRW - ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über MCC Group NRW – ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über MCC Group NRW - ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

Reporterin Klara Roth über MCC Group NRW – ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

der Göttinger Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich, LL.M. aus Göttingen schrieb uns gestern: „Man kann es kaum glauben, aber die wichtigsten deutschen ‚Leitunternehmen‘, der DFB (stellvertretend für den Fußball), VW (stellvertretend für die Automobilindustrie) und die Deutsche Bank (als Rückgrat der berüchtigten ‚Deutschland AG‘) sind allesamt als korrupt und/oder als Betrüger enttarnt – allerdings weniger durch das Zutun der deutschen Behörden (BaFin, Kraftfahrtbundesamt), als durch energisches Eingreifen US-amerikanischer Behörden und der US-Justiz.“

Das Landgericht Göttingen klärt am 20.11.2015 ab 9:00 Uhr in einem öffentlichen Prozess, ob sich Rechtsanwalt Dr. Salier in den Deutsche Bank-Vollmachtsfällen (Schrottimmobilien-Finanzierungen) wegen Prozessbetruges strafbar gemacht hat.

„Der Freitag“ vom 25.10.15 fragte: „Wann geht die Deutsche Bank pleite?“ Und stellte fest: „Es gibt keine ‚Schweinerei‘ / keinen Betrug, wo die DB n i c h t involviert war/ist: egal ob es sich um die Manipulation vom Libor/Euribor, den Devisenkursen oder sogar Steuerbetrug im Rahmen der CO2-Zertifikate usw. usw. handelt“. Nun denn…

Bleiben Sie stark!

Ihre Klara Roth

Exklusiv

MCC Group NRW – Ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

Der Berliner Anlegerschutzanwalt Dr. Thomas Schulte kann auch nach einem kürzlich geführten morgendlichen Telefongespräch mit Helmut Junga aus Gladbeck, Gesellschafter der dortigen MCC Group NRW, seinen Eindruck nicht loswerden, dass der Informatik-Berater in der Gesundheitswirtschaft, möglicherweise eine ähnliches Modell wie der vorbestrafte und aktuell wieder unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek betreiben würde … Mehr

SLI-Smart Light Innovations – doch kein (ein)leuchtendes Geschäft?

Der Berliner Unternehmer Michael Peter Heß wollte Kommunen, Gewerbe und Industrie mit Leuchten beglücken, die in Münster hergestellt werden und durch deren Austausch die Gewerbekunden 30 bis 70 Prozent Energie sparen würden, was pro Leuchtstoffröhre pro Jahr zwischen 30 und 90 Euro ausmachen würde … Mehr

Razzia bei SLOT-Group GmbH wegen Schnellball-Verdachts

Wie ein sächsischer Unternehmensberater dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net mitteilte, ermittelt die Staatsanwaltschaft Görlitz im Freistaat Sachsen deutschlandweit im Glücksspiel-Milieu. Wie auch Radio Lausitz berichtete, wurden in der vergangenen Woche Objekte in Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Hamburg und Berlin sowie in Tschechien durchsucht und Beweismaterial sichergestellt … Mehr

Werbung


Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Themen

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach tritt zurück
Wolfgang Niersbach ist im Zuge der WM-Affäre als DFB-Präsident zurückgetreten. „Ich habe für mich erkannt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, die politische Verantwortung zu übernehmen“ … Mehr

SLI-Smart Light Innovations – Energieeffiziente Leuchten oder doch kein (ein)leuchtendes Geschäft?
Die SLI Smart Light Innovation Handelsgesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Berlin bot Privatanlegern die Geldanlage in Form von Nachrangdarlehen und versprach dabei Renditen bis zu 18 % p.a. … Mehr

Waldfonds Timber Class 1 GmbH & Co. KG – das Geschäft mit der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasserkraft und nachwachsende Rohstoffe – damit werden Anleger gelockt. So auch beim Waldfonds Timber Class 1 GmbH & Co. KG … Mehr

CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Anklageerhebung gegen die Verantwortlichen
Ende September 2015 hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage zur Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Würzburg gegen fünf Personen erhoben. Hierbei handelt es sich um … Mehr

Hendrik Atzert, Geschäftsführer der Dubai Sports City GmbH & Co. KG, angeklagt
Der Geschäftsführer der Dubai Sports City GmbH & Co. KG, Herr Hendrik Fabian Atzert, wurde von der Staatsanwaltschaft Dubai wegen der Ausstellung eines Schecks in Täuschungsabsicht angeklagt … Mehr

Insolvenzantrag gegen die BWF-Kapitalholding GmbH
Nach der Insolvenz der BWF-Stiftung in Trägerschaft des BDT e.V. erfolgte die Insolvenzeröffnung über das Vermögen der TMS Dienstleistungs GmbH mit derzeit zwischen den Insolvenzverwaltern … Mehr

HCI Renditefonds IV von weiteren Insolvenzen betroffen
Der Schiffsfonds HCI Renditefonds IV ist von Insolvenzen betroffen. Über die Gesellschaften der MS Stadt Bremen, MS Stadt Emden und MS Stadt Flensburg wurde das Insolvenzverfahren eröffnet … Mehr

Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VIII GmbH & Co. KG – Aktuelle Bilanz
Diese Bilanz hat uns ein User unserer Plattform zur Verfügung gestellt, mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Er ist selbst Anleger und ärgert sich jedes Jahr über die Bilanz des Unternehmens … Mehr

Deka Bank: Sparkassen verkaufen bald auch Hedgefonds
Deutschlands Sparkassen steigen in das Hedgefonds-Geschäft ein. „Ab Frühjahr 2016 wollen wir mit eigenen Produkten am Markt sein“, sagte Michael Rüdiger, Vorstandsvorsitzender der Deka Bank … Mehr

Aktgemälde erzielt Rekordpreis von 170,4 Millionen Dollar
Ganze neun Minuten dauerte der Bieterwettstreit im New Yorker Auktionshaus Christie’s, dann war der neue Rekord erreicht: Das Long-Museum in Shanghai ersteigerte das Aktgemälde Nu couché von Amedeo Modigliani für 170,4 Millionen Dollar (158 Millionen Euro) … Mehr

Warnliste


Es befinden sich 0 Neueinträge in der Warnliste

GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2015 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

Reporterin Klara Roth über ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

gut zwei Jahre nach Bekanntwerden des Betrugsskandals beim Dresdener Infinus-Finanzkonzern hat die strafrechtliche Aufarbeitung begonnen. Sechs Ex-Manager der größtenteils insolventen Firmengruppe müssen sich seit gestern (16.11.2015) wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs im besonders schweren Fall und Kapitalanlagebetrugs vor dem Dresdener Landgericht verantworten. Noch vor dem Verlesen der Anklage allerdings musste der Prozess unterbrochen werden, weil die Verteidigung des Hauptbeschuldigten, Jörg Biehl, 54, und eines weiteren Angeklagten die Besetzung des Gerichts rügte.

Laut Anklage haben die Manager ein sogenanntes Schneeballsystem betrieben und etwa 22.000 Anleger um rund 312 Millionen Euro betrogen. Die Verteidigung sprach dagegen von einem „tragfähigen Geschäftsmodell“ der Gesellschaften. Die Insolvenz sei erst durch Durchsuchung und Inhaftierung herbeigeführt worden. Daraufhin sei der Geschäftsbetrieb praktisch über Nacht zusammengebrochen. Eine Weiterung des Unternehmens sei dadurch unmöglich gemacht worden. Fünf Angeklagte, unter ihnen der 54-jährige Konzerngründer, sitzen seit November 2013 in Untersuchungshaft. Einem von ihnen wird Beihilfe vorgeworfen. Der sechste Beschuldigte, Jens Pardeike, 48, ist nach einem Geständnis seit 10. Februar 2014 auf freiem Fuß. Nun denn…

Bleiben Sie stark!

Ihre Klara Roth

Exklusiv

ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

ProAktiva: Seit zwei Wochen versucht das Landgericht München zu klären, ob es sich bei der ProAktiva-Investment AG aus der Schweiz mit Niederlassung in Iffeldorf und der Caracta Finanzstrategien GmbH aus der Ottostraße 19 in München nur um Schneeballsystem handelt. Gegen die beiden Inhaber Hermann Leutenbauer (73) und Hans-Rainer Hirschböck (59) hatte das Amtsgericht München bereits am 29. Januar 2013 einen dinglichen Arrest über rund 2,3 Millionen Euro ausgestellt. … Mehr

MCC Group NRW – ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

Der Berliner Anlegerschutzanwalt Dr. Thomas Schulte kann auch nach einem kürzlich geführten morgendlichen Telefongespräch mit Helmut Junga aus Gladbeck, Gesellschafter der dortigen MCC Group NRW, seinen Eindruck nicht loswerden, dass der Informatik-Berater in der Gesundheitswirtschaft, möglicherweise eine ähnliches Modell wie der vorbestrafte und aktuell wieder unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek betreiben würde … Mehr

SLI-Smart Light Innovations – doch kein (ein)leuchtendes Geschäft?

Der Berliner Unternehmer Michael Peter Heß wollte Kommunen, Gewerbe und Industrie mit Leuchten beglücken, die in Münster hergestellt werden und durch deren Austausch die Gewerbekunden 30 bis 70 Prozent Energie sparen würden, was pro Leuchtstoffröhre pro Jahr zwischen 30 und 90 Euro ausmachen würde … Mehr

Werbung


Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Themen

VW-Aktionär fordert Rücktritt von Konzernchef Müller
Die Fondsgesellschaft Union Investment fordert einen abermaligen Wechsel an der Spitze des Volkswagen-Konzerns, um den Abgasskandal zu bewältigen. Es wäre besser, wenn VW auf externe Führungskräfte setze, um Management und Aufsichtsrat zu leiten … Mehr

S&K-Vertriebler Andreas Greiling verkauft nun Nachrangdarlehen unter Zircon Immobilien Investments
Ein Informant sandte GoMoPa.net folgenden Hinweis zu einem Nachrangdarlehen-Anbieter aus Berlin zu: „Ein alter Bekannter vom ehemaligen S&K Vertriebsunternehmen United Investors Hamburg (Andreas Greiling) treibt nun in Berlin sein Unwesen … Mehr

Privatversichert? PKV-Kunden aufgepasst: Dieser Beitragsschock erwartet Sie ab dieser Woche in der Post
Seit Jahren steigen die Ausgaben der privaten Krankenversicherungen – und damit auch die Beiträge. Und jetzt wird es richtig teuer: Experten rechnen für 2016 mit hohen Beitragssteigerungen … Mehr

Solar 9580 e.K. – Anleger erhalten Aufforderung zur Rückzahlung der Mehrwertsteuer
Datiert auf den 09.11.2015 erhielten eine Vielzahl von Anlegern der Solar 9580 ein Schreiben von Herrn Reiner Hamberger, in dem dieser darauf hinweist, „dass die im Rahmen der vertraglichen Pachtzahlung gezahlte Mehrwertsteuer zu Unrecht ausgewiesen sei“ … Mehr

HCI 1100 TEU Schiffsfonds II: Alle drei Fondsschiffe insolvent
Im Jahr 2010 wurde ein Sanierungskonzept für den Schiffsfonds HCI 1100 TEU Schiffsfonds II umgesetzt. Nun sind dennoch die Gesellschaften aller drei Fondsschiffe insolvent … Mehr

Alphapool GmbH: Wozu ein Insolvenzgutachten?
Die geschädigten Anleger der Alphapool GmbH stellen die berechtigte Frage, warum ein Insolvenzgutachten erstellt werden muss. Was steht in einem Insolvenzgutachten? Wie können die Anleger ihre Ansprüche durchsetzen? … Mehr

Wichtiges BGH-Urteil könnte Verbrauchern beim Widerruf eines Kredits helfen
Bevor der Gesetzgeber mit einem neuen Gesetz für Immobilienkredite Mitte nächsten Jahres das Aus für den sogenannten Widerrufsjoker einläutet, könnte es noch einmal Rückenwind für Verbraucher geben, die mit dem Widerruf eines Darlehens liebäugeln … Mehr

Prolife Consulting LTD – Detlef Rosenberger
in GoMoPa-Nutzer warnt vor den mutmaßlichen Kreditbetrügern Herrn Rosenberger und Herrn Schneider der Prolife Consulting LTD mit Sitz am Pfingstberg 14 in 40882 Ratingen. Der Geschädigte hat inzwischen Strafanzeige gestellt … Mehr

Hypo Alpe-Adria: Österreich und Bayern einigen sich auf Milliarden-Vergleich
Der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) und sein bayerischer Amtskollege Markus Söder (CSU) unterzeichneten am Mittwoch in Wien einen Vergleich über die Zahlung von 1,23 Milliarden Euro von Österreich an Bayern … Mehr

BKA: Ermittlungen gegen Falschgeldverbreiter im Darknet
Betäubungsmittel, Waffen und gestohlene digitale Identitäten – in zunehmendem Maße auch der Handel mit Falschgeld: Händler und Käufer illegaler Güter fühlen sich im Darknet … Mehr

Warnliste


Es befinden sich 0 Neueinträge in der Warnliste

GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2015 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

Reporterin Klara Roth über HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

der ehemalige fränkische Hypovereinsbanker Michael Frank Oberle (51) gründete nach seinem SAM AG-Desaster in der Schweiz, bei dem er ohne Banklizenz von 2009 bis 2012 rund 44 Millionen Euro von 4.000 Anlegern einsammelte, wovon mehr als ein Drittel in kein geothermisches Investitionsobjekt geflossen, also einfach mal verschwunden sein sollen, am 19. März 2012 mit seiner Frau Petra kurzerhand ein neues Investitionshaus für Erneuerbare Energien im bayerischen Würzburg: die Oberle Geothermik GmbH mit Dependance in Frankfurt am Main in Hessen.

Wieder soll ein Geothermiewerk als Investitionsobjekt dienen. In einer geschickt eingefädelten PR-Kampagne gibt sich Oberle den Anschein, er sei bei dem einzigen in Hessen geplanten Geothermiewerk in Groß-Gerau im Regierungsbezirk Darmstadt durch ein Unternehmen der Stadtwerke Mainz AG mit im Boot. Ein völliger Bluff, wie wir enttarnten.

Seit dem 2. Oktober 2015 ist eine Unterlassungsanweisung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA aus Bern (Schweiz) gegen Oberle rechtskräftig. Demnach wird Oberle „generell verboten, unter jeglicher Bezeichnung selbst oder über Dritte Publikumseinlagen gewerbsmäßig entgegenzunehmen oder für die Entgegennahme von Publikumseinlagen in irgendeiner Form Werbung zu betreiben.“ Bei Zuwiderhandlung droht ein Bußgeld von rund 92.000 Euro. Nun denn…

Bleiben Sie stark!

Ihre Klara Roth

Exklusiv

HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

HCI: Die Berliner Rechtsanwältin Claudia Rübensam von der Kanzlei Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB aus Mitte (Leipziger Platz 9) hat in Hamburg eine Sammelklage in einer Schifffonds-Sache gewonnen. Wie die Berliner Rechtsanwaltskanzlei gestern dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net mitteilte, hat das Landgericht Hamburg mit Urteil vom 17. November 2015 der Sammelklage der knapp 100 HCI Shipping Select 26 Anleger stattgegeben … Mehr

ProAktiva-Investment AG und Caracta Finanzstrategien GmbH nur Schneeballsysteme?

Seit zwei Wochen versucht das Landgericht München zu klären, ob es sich bei der ProAktiva-Investment AG aus der Schweiz mit Niederlassung in Iffeldorf und der Caracta Finanzstrategien GmbH aus der Ottostraße 19 in München nur um Schneeballsystem handelt. Gegen die beiden Inhaber Hermann Leutenbauer (73) und Hans-Rainer Hirschböck (59) hatte das Amtsgericht München bereits am 29. Januar 2013 einen dinglichen Arrest über rund 2,3 Millionen Euro ausgestellt. … Mehr

MCC Group NRW – ähnliches Modell wie der unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek?

Der Berliner Anlegerschutzanwalt Dr. Thomas Schulte kann auch nach einem kürzlich geführten morgendlichen Telefongespräch mit Helmut Junga aus Gladbeck, Gesellschafter der dortigen MCC Group NRW, seinen Eindruck nicht loswerden, dass der Informatik-Berater in der Gesundheitswirtschaft, möglicherweise eine ähnliches Modell wie der vorbestrafte und aktuell wieder unter Betrugsverdacht stehende Volker Tabaczek betreiben würde … Mehr

Werbung


Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Themen

Infinus-Prozess vorm Landgericht Dresden hat begonnen
Sechs Ex-Manager der größtenteils insolventen Firmengruppe Infinus müssen sich seit Montag (16.11.2015) wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs im besonders schweren Fall und Kapitalanlagebetrugs vor dem Dresdener Landgericht verantworten … Mehr

Kirch-Prozess: Wollte Kirch seine Aktien am Springer-Konzern an Gaddafi verkaufen?
Wollte Leo Kirch seine Aktienanteile am Springer-Konzern an die Gaddafi-Familie verkaufen? Zu diesem Schluss könnte man gelangen, wenn man den Aussagen von Friede Springer im Kirch-Prozess folgt. Kirch erwarb zunächst 10 Prozent der Springer-Aktien und stockte später ohne das Wissen von Springer auf 40 Prozent auf … Mehr

Wichtiges BGH-Urteil könnte Verbrauchern beim Widerruf eines Kredits helfen
Bevor der Gesetzgeber mit einem neuen Gesetz für Immobilienkredite Mitte nächsten Jahres das Aus für den sogenannten Widerrufsjoker einläutet, könnte es noch einmal Rückenwind für Verbraucher geben, die mit dem Widerruf eines Darlehens liebäugeln … Mehr

FHM Fondshaus München: Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt
Mit besten Renditechancen bei hoher Sicherheit bewarb das FHM Fondshaus München den Fonds Sachwertportfolio 1, den es Anfang 2013 auf den Markt brachte. Nur wenige Monate später ist das Emissionshaus zahlungsunfähig … Mehr

Michael Frank Oberle – Unterlassungsanweisung der FINMA
Michael Frank Oberle, geb. 29. Dezember 1963, deutscher Staatsangehöriger, wird generell verboten, unter jeglicher Bezeichnung selbst oder über Dritte Publikumseinlagen gewerbsmässig entgegenzunehmen oder für die Entgegennahme von Publikumseinlagen in irgendeiner Form Werbung zu betreiben … Mehr

FINMA warnt vor Capstone FX Europe
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor Geschäftsabschlüssen mit dem Anbieter Capstone FX Europe mit Sitz in der Gotthardstrasse 24, 8022 Zürich. Das Unternehmen befindet sich aktuell auf der Warnliste … Mehr

„Kohl-Protokolle“: Helmut Kohl will 5 Millionen Euro Schadenersatz
Nach dem juristischen Sieg gegen seinen Ghostwriter Heribert Schwan will Altkanzler Helmut Kohl nun auch Schadensersatz einklagen. Nach Informationen von Spiegel Online fordert er mindestens fünf Millionen Euro von Autoren und Verlag … Mehr

FINMA warnt vor Capstone Securities
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor Geschäftsabschlüssen mit dem Anbieter Capstone Securities mit Sitz in der Kneuterdijk 8 2514 EN Den Haag, Niederlande. Das Unternehmen befindet sich aktuell auf der Warnliste … Mehr

EZB: „Leitzinsen werden noch lange niedrig bleiben“
EZB-Vizepräsident Vitor Constancio rechnet wegen der nach wie vor geringen Inflation im Währungsraum noch für geraume Zeit mit wenig Bewegung bei den Zinsen. „Unsere Leitzinsen werden noch für eine längere Zeit niedrig bleiben“, sagte der Portugiese am Montag auf einem Finanzkongress in Frankfurt … Mehr

FINMA warnt vor Patience Providence
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor Geschäftsabschlüssen mit dem Anbieter Capstone FX Europe mit Sitz in der Gotthardstrasse 24, 8022 Zürich. Das Unternehmen befindet sich aktuell auf der Warnliste … Mehr

Warnliste


Es befinden sich 0 Neueinträge in der Warnliste

GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2015 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

Dubai Sports City Geschäftsführer: Scheckbetrugs-Anklage gegen Hendrik Fabian Atzert

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Dubai Sports City Geschäftsführer: Scheckbetrugs-Anklage gegen Hendrik Fabian Atzert

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Dubai Sports City Geschäftsführer: Scheckbetrugs-Anklage gegen Hendrik Fabian Atzert

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über Dubai Sports City Geschäftsführer: Scheckbetrugs-Anklage gegen Hendrik Fabian Atzert

Reporterin Klara Roth über Dubai Sports City Geschäftsführer: Scheckbetrugs-Anklage gegen Hendrik Fabian Atzert

im September 2015 veröffentlichten wir im Forum, dass das Finanzamt Fürstenfeldbruck in Bayern beim Amtsgericht München gegen die AS Real Vermögensverwaltung GmbH aus der Stephan-Lochner-Straße 1 in München als Gläubigerin die Insolvenz beantragt hat. Das Amtsgericht München folgte dem Antrag und untersagte dem Geschäftsführer Andreas Sandig aus Starnberg, über das Vermögen der Firma zu verfügen.
Letzten Freitag (20. November 2015) begann gegen Sandig und seinen Geschäftspartner Dr. Erich Merkle aus München vor der 6. Strafkammer des Landgerichts München I ein Prozess wegen Betruges (Aktenzeichen 6KLs 320 Js 44441/08). Dr. Merkle war 2008 von chinesischen Mehrheitsaktionären der Münchener SolarTec AG wegen Vertrauensbruchs als Vorstand rausgeworfen worden, weil er angeblich Vermögen verschoben haben soll. Nun denn…
Bleiben Sie stark!
Ihre Klara Roth

Bleiben Sie stark!

Ihre Klara Roth

Exklusiv

Scheckbetrugs-Anklage gegen Dubai Sports City Geschäftsführer Hendrik Fabian Atzert

Wie der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net von der Münchener Kanzlei CLLB Rechtsanwälte erfuhr, haben die Anleger des im Jahr 2005 mit 10 Millionen Euro Kommanditeigenkapital aufgelegten Fonds Dubai Sports City GmbH & Co. KG aus der Marienstraße 53 im hessischen Fulda Frauenberg gute Gründe, besser keine erhaltenen Ausschüttungen zurückzuzahlen, wie die Fondstreuhänderin Hanseatische Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH aus der Thesings Allee 10 in Gütersloh seit Februar diesen Jahres unter Androhung von gerichtlichen Schritten fordert … Mehr

JR share invest GmbH: Solarpark-Betrug in Millionenhöhe?

Als Inhaber und Geschäftsführer einer Rechtsanwaltskanzlei in Thurnau und Nürnberg und der Solaranlagen-Beteiligungsfirma JR share invest GmbH mit Sitz im Lehnthal 4 in Kulmbach habe der ehemalige oberfränkische Rechtsanwalt Jürgen Reus (46) einen ganzen Berufsstand gebrandmarkt, indem er seine Vertrauensstellung als Anwalt dazu nutzte, Anleger zu Zahlungen in Millionenhöhe auf ein Treuhandkonto zu bewegen, damit diese sich an Solarparks in Italien, Rumänien und Deutschland mit hohen Renditen beteiligen könnten … Mehr

HCI Treuhand und Treuhand Service müssen Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen

Die Berliner Rechtsanwältin Claudia Rübensam von der Kanzlei Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB aus Mitte (Leipziger Platz 9) hat in Hamburg eine Sammelklage in einer Schifffonds-Sache gewonnen. Wie die Berliner Rechtsanwaltskanzlei gestern dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net mitteilte, hat das Landgericht Hamburg mit Urteil vom 17. November 2015 der Sammelklage der knapp 100 HCI Shipping Select 26 Anleger stattgegeben … Mehr

Werbung


Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Themen

AFIS Aktivefinanzsysteme GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts an
Die BaFin hat der AFIS Aktivefinanzsysteme GmbH, Schömberg, mit Bescheid vom 9. November 2015 aufgegeben, das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft abzuwickeln. Die Gesellschaft muss die Gelder unverzüglich zurückzahlen … Mehr

ECI-Anleger prüfen in Sachen Deutsche Öl & Gas Schadensersatzansprüche
Nicht nur die Initiatoren und Treuhänder der ECI-Fonds, die ihre Anleger durch eine Hau-Ruck-Aktion zu Aktionären der Deutsche Oel & Gas S.A. aus Luxemburg machten, sind in das Blickfeld von Anlegerschutzanwälten gerückt … Mehr

IQ Fairprofit: Private Equity +++ Nachrangdarlehen +++ unseriös
Neue Wege der Unternehmensfinanzierung durch Private Equity will die IQ Fairprofit AG gehen. Dabei werden fragwürdige Vertriebswege beschritten und aus sicherheitsbedürftigen Kleinanlegern Nachrangdarlehnsgeber gemacht … Mehr

EUBKZGW am Ende – Insolvenzverfahren eröffnet – Anleger sollten aktiv werden
Das scheinbar viel versprechende Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft ist mit wehenden Fahnen untergegangen. Die geschädigten Anleger müssen nun aktiv werden, um ihre Forderung anzumelden … Mehr

Michael Frank Oberle – Unterlassungsanweisung der FINMA
Michael Frank Oberle, geb. 29. Dezember 1963, deutscher Staatsangehöriger, wird generell verboten, unter jeglicher Bezeichnung selbst oder über Dritte Publikumseinlagen gewerbsmässig entgegenzunehmen … Mehr

Cashcloud AG: Aktienkurs stürzt um über 50 Prozent ab
Dramatischer hätte der Wiedereinstieg der Cashcloud AG in den Aktienhandel nicht sein können für das Unternehmen Cashcloud AG. Mehr als 50 Prozent hat die Aktie an Kurswert verloren … Mehr

BaFin warnt: Karatbars International GmbH ist kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut
Die BaFin weist darauf hin, dass sie der Karatbars International GmbH, Stuttgart, keine Erlaubnis für ihre Geschäftstätigkeit erteilt hat. Das Unternehmen unterliegt daher nicht der Aufsicht der BaFin … Mehr

Rapid Nutrition PLC (ISIN: GB00BLG2TX24): BaFin warnt vor Kaufempfehlungen für Aktien
Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der Rapid Nutrition PLC (ISIN: GB00BLG2TX24) durch telefonische Werbeanrufe (Cold Calling) zum Kauf empfohlen … Mehr

FMA warnt vor www.hansbernauer.com
Mit Bekanntmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 18. November 2015 teilt die FMA daher mit, dass der Betreiber der Homepage www.hansbernauer.com nicht berechtigt ist, konzessionspflichtige Wertpapierdienstleistungen in Österreich zu erbringen … Mehr

Geld-Automaten: US-Konkurrent Diebold will Wincor Nixdorf übernehmen
Am Markt für Geld- und Kassenautomaten bahnt sich ein milliardenschwerer Zusammenschluss an: Der US-Hersteller Diebold will den Paderborner Konkurrenten Wincor Nixdorf übernehmen … Mehr

Warnliste


Es befinden sich 0 Neueinträge in der Warnliste

GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2015 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

Pfui Pfando, Lothar Matthäus! Schein-Auto-Leihhaus

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Pfui Pfando, Lothar Matthäus! Schein-Auto-Leihhaus

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Pfui Pfando, Lothar Matthäus! Schein-Auto-Leihhaus

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über Pfui Pfando, Lothar Matthäus! Schein-Auto-Leihhaus

Reporterin Klara Roth über Pfui Pfando, Lothar Matthäus! Schein-Auto-Leihhaus

jetzt soll der alte Bayer Lothar Mattäus dem jungen Berliner Immobilieninvestor Vincent Andreew aus der Patsche helfen. Andreew betreibt in Deutschland 25 sogenannte Pfando-Häuser. Gegen die läuft gerade eine Klagewelle, weil sich etliche Kunden über den Tisch gezogen fühlen.

Die 80 Pfando-Berater sollen den klammen Kunden, die ihr Auto zu ihnen bringen, mündlich das Versrpechen geben, die Kunden könnten das Auto zurückkaufen. Doch das Geld, was die Kunden innerhalb von 60 Minuten auf die Hand bekommen, ist kein Kredit wie bei einem echten Pfandhaus, sondern ein Kaufpreis. Pfando kauft das Auto und vermietet es den Kunden. Ein Rückkaufrecht ist in einem solchen Fall verboten (§ 34 Gewerbeordnung).

Das weiß Vincent Andreew natürlich. Deshalb macht er daraus eine Kann-Bestimmung. Der Kunde kann es zurückkaufen, zum Beispiel, wenn Pfando es versteigert, und werde am Mehrerlös beteiligt. Doch in der Praxis ersteigert Pfando regelmäßig die Autos selbst zum Mindestpreis – ohne Mehrerlös. Erste Gerichte haben auf Rückabwicklung der Pfando-Vertragskonstrukte entschieden. Lesen Sie unseren Artikel. Nun denn…

Bleiben Sie stark!
Ihre Klara Roth

Exklusiv

Pfui Pfando, Vincent Andreew! Kunden klagen gegen Schein-Pfandhaus mit Ikone Lothar Matthäus

Pfando verkündete am 2. November 2020 die Zusammenarbeit mit dem bayerischen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (59) aus Budapest. Gegen das Berliner Autopfandleihhaus läuft eine Klagewelle auf Rückabwicklung der Auto-Kauf- und Vermietungsverträge, etliche Kunden fühlen sich wegen einer nur vorgegaukelten Pfandleihe über den Tisch gezogen, sie verloren am Ende Geld und Auto. Lesen Sie unseren Artikel.

Markus Budniok Gravinergy AG: Vorbörsliche Aktien für physikalisch unmögliches Perpetuum Mobile?

Ein Whistleblower schrieb uns: „Liebes Gomopa Team, ich bin gestern per Kaltaquise von einem Herrn Markus Budniok von der ‚Gravinergy AG‘ angerufen worden, der mir vorbörsliche Aktien seiner angeblichen AG verkaufen wollte. Her Budniok behauptet, ein Kraftwerk erfunden zu haben, das wie ein Perpetuum Mobile funktioniert und darüber hinaus noch Strom produzieren kann.“ Warum das Patentamt kein Patent erteilte, lesen Sie im Artikel.
VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG: Krumme Immo-Deals und Effenberg-Zuschanzungen?
Dank zwei Whistleblowern aus der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG kam heraus:
Vorstandsboss Stefan Siebert habe 2014 in Erfurt privat eine Immobilie für 1 Millionen Euro gekauft, die zuvor der VR-Bank zum Preis von 1,5 Millionen Euro angeboten worden war. Die halbe Million, die Siebert beim Privatkauf einsparte, soll auf den Preis bei den anderen 21 Immobilien, die die VR-Bank kaufte, draufgeschlagen worden sein. Und dann ist da noch die Sache mit Stefan Effenberg. Lesen Sie unseren Artikel.
Bares für Insiderinformation - management@gomopa.net

Bares für Insiderinformation – [email protected]


Themen
Die wertvollsten 6 teuersten Kreditkarten der Welt
Transport mit Privatjets, persönliche Lifestyle- und Reiseberater, Zugang zu den besten Airport Lounges der Welt und exklusiven ausverkauften Events, umfangreiche Versicherungsleistungen mit unbegrenztem Kreditrahmen bieten nur die teuersten Kreditkarten der Welt. Sehen wir uns doch gemeinsam an, welche Leistungen und Voraussetzungen die teuersten Kreditkarten der Welt mit sich bringen.

Anfrage der Grünen im Bayern-Landtag: Wirecard offenbar in Betrug mit Corona-Hilfen verwickelt
Die Wirecard Bank soll virtuelle Konten zur Verfügung gestellt haben. Darüber sollen Betrüger erschlichene Corona-Hilfen geschleust haben.

Geldpolitik: Lagarde warnt vor schwerer Rezession – und skizziert mögliche Hilfen
Die EZB-Präsidentin befürchtet eine wirtschaftliche Abwärtsspirale und gibt deutliche Hinweise, mit welchen Mitteln die EZB gegensteuern will.

VERTRIEBE FÜR GOLDSPARPLÄNE GESUCHT

Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Negativzinsen: Banken warnen EZB
Der Bundesverband deutscher Banken fordert die Zentralbank auf, weniger negative Einlagenzinsen von den Geschäftsbanken zu fordern. Sonst wären diese gezwungen, diese Negativzinsen noch stärker an die Kunden weiterzugeben.

Banken-Fintech: Oney Bank startet in Deutschland – und will von hier aus Klarna überholen
Mit „Buy now, pay later“-Feature, Rechnungs- und Ratenkauf startet die französische Oney Bank ihr Angebot in Deutschland. Der neue Deutschlandchef war vorher bei Spendit und Payback.

Kritik am Haushalt – Rechnungshof: EU hat mehr als vier Milliarden Euro falsch ausgegeben
Der Rechnungshof erkennt viele Vergabefehler im Europäischen Haushalt. In neun Fällen lautet der Vorwurf allerdings Betrug.

Kryptowährungen: Kursziel 100.000 Dollar? Die Profis steigen am Bitcoin-Markt ein
Um fast 40 Prozent legte der Bitcoin im Oktober 2020 zu. Hinter der Rally steckt die Unsicherheit an der Börse – und ein globaler Megatrend.

Milliardenstrafe droht: EU wirft Amazon Kartellrechtsverstoß vor
Nach Ansicht der EU-Kommission missbraucht Versandriese Amazon seine Marktposition. Laut den Wettbewerbshütern nutzt der Online-Händler Geschäftsdaten seiner Partner, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Auf den Konzern könnte eine milliardenschwere Strafzahlung zukommen.

BGH zum Kindesunterhalt: Auch Spit­zen­ver­diener müssen Ein­kommen offen­legen
„Unbegrenzt leistungsfähig“ zu sein – das ist zwar schön, reicht dem BGH aber als Angabe über das Einkommen zwecks Kindesunterhaltsberechnung nicht aus. Insbesondere wenn es um den Mehrbedarf geht, brauche es konkrete Zahlen.

Hessischer Versicherungsmakler Gonetto kassiert erneute Schlappe vor Gericht gegen Bafin
Das Geschäftsmodell von Gonetto ist umstritten. Neben einem Online-Vergleichsrechner für Nettotarife, der derzeit abgestellt ist, wollte das Unternehmen bestehende Verträge von Kunden übernehmen. Die Provisionen sollten minus einer Bearbeitungsgebühr an den Kunden ausbezahlt werden, was der Bafin missfiel. Die Bonner und Frankfurter Behörde argumentierte mit dem Versicherungsaufsichtsgesetz und wurde tätig.

Soli-Zuschlag: Für wen der Zuschlag 2021 automatisch wegfällt und wer aufpassen muss
Bei vielen Arbeitnehmern fällt der Solidaritätszuschlag ab Januar weg. Bei Selbstständigen und Unternehmern ist das Einkommen aus dem Jahr 2019 entscheidend. Sie sollten aufpassen.

Nordex-Aktie schießt zweistellig hoch: Nordex rechnet 2020 mit deutlichem Umsatzplus
Der Windanlagen-Hersteller Nordex wittert in der Corona-Krise die Chance auf bessere Geschäfte und setzt sich für 2020 und die kommenden Jahre neue Ziele.

Lufthansa will sich frisches Geld besorgen
Die angeschlagene Lufthansa-Gruppe will sich durch die Ausgabe von Wandelanleihen frisches Geld beschaffen. Der Konzern plant mit Anleihen im Wert von 600 Millionen Euro. Der Verwendungszweck ist klar.

Reisekonzern Tui verhandelt erneut über weitere Staatshilfen
Im Frühjahr 2020 ist Tui das erste deutsche Großunternehmen gewesen, das in der Corona-Krise staatliche Unterstützung erhielt. Es folgte ein zweites Milliardenpaket. Jetzt laufen abermals Verhandlungen über Hilfen vom Staat.

Zweiter Lockdown – neuer Zoff um Betriebsschließungspolicen?
Wegen behördlich verordneter Betriebsschließungen im Frühjahr eskaliert der juristische Streit zwischen Versicherungsnehmern und Anbietern. Nun erleben manche Kunden einen zweiten Lockdown. Ist der vom Versicherungsschutz erfasst? Dazu gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen.

Warnliste

Es befinden sich 18.441 Einträge in der Warnliste.
GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2020 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

Geheim: Schweizer KI-Investment von Jürgen Grether

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Geheim: Schweizer KI-Investment von Jürgen Grether

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Geheim: Schweizer KI-Investment von Jürgen Grether

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über Geheim: Schweizer KI-Investment von Jürgen Grether

Reporterin Klara Roth über Geheim: Schweizer KI-Investment von Jürgen Grether

obwohl der Verrat von Informationen 10.000 Euro Strafe kostet, hat uns ein Whistleblower einen Invest-Darlehensvertrag mit dem Karlsruher Profi-Vermittler Jürgen Grether zugespielt. Grether agiert jetzt von der Schweizer Rheinseite aus.

Und verspricht – nein er garantiert – nicht nur die Rückzahlung des geliehenen Geldes, sondern zugleich mindestens „30 Prozent Darlehenszins“. Jürgen Grether hat laut Vereinbarung die Möglichkeit, im Rahmen eines Großauftrages mit einem weltweiten Unternehmen „Investitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz, Cloud Mining sowie in Cloud-Speicherkapizitäten zu tätigen.“

Der Darlehensnehmer ist aber nicht das Großunternehmen, sondern Jürgen Grether. Und der bräuchte für eine solche Garantie eine Banklizenz, die er nicht hat. Der 57-Jährige hat zuvor Immobilien versteigert, sein Portal Immobilienpool.de aber vor zwei Jahren verkauft. Und seine Vermittlung von Schweiz Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken an deutsche Haushalte lief nicht so gut, sie wurde nach einer bilanziellen Überschuldung vor vier Jahren aufgelöst. Lesen Sie unseren Artikel. Nun denn…

Bleiben Sie stark!
Ihre Klara Roth

Exklusiv

Geheim: Jürgen Grether – vom Immobilienpool.de zum KI- und Cloud-Anbieter mit 30% Garantiezins

Der Karlsruher Ex-Immobilienmakler und Ex-Schweiz-Strom-Makler Jürgen Grether (57) bietet heute aus dem Schweizer Rheinfelden geheime Darlehens-Investments in KI, Cloud-Mining und Cloud-Speicher an – zu einem möglichen Zinssatz von 70 Prozent im Monat, aber einer Garantierendite von 30 Prozent. Lesen Sie unseren Artikel.

Zins 2021 Buss Container 78: Buss Capital machte schon mal Anleger zu Schiffbrüchigen

Vor vier Jahren ließ die Hamburger Buss Capital Invest GmbH ihre Erdöl-Container-Direktinvest-Anleger im Stich. Als der Erdölpreis fiel, zog Buss die gutlaufenden Container für sich ab und beließ die schlecht laufenden im Anlegertopf, wie wir berichteten. Als Trost hatten die Anleger ihre gekauften Container wenigstens noch als Sachwert. Nun legt Buss beim neuesten Angebot „Zins 2021“ in Sachen Risiko noch eine Schippe drauf.
ForestFinance Green Bond 20/30: Geld für eventuell unverkäufliche Wüsten-Datteln + Oliven in Marokko
Der Bonner Initiator Harry Assenmacher (56) glaubt anscheinend wohl selbst nicht so recht daran, dass er auf dem Weltmarkt einen Investor findet, der die bewässerungsintensive Wüsten-Oase 1 kaufen wird. Daher baut er vor und sorgt dafür, dass er die Oase 1 selbst zurückkaufen oder weiterverpachten kann – und zwar mit dem Geld neuer Anleger.
Bares für Insiderinformation - management@gomopa.net

Bares für Insiderinformation – [email protected]


Themen
BioNTech mit Top-Studienergebnissen für Corona-Impfstoff – ist das der große Durchbruch?
Laut den nun vorliegenden Studiendaten bietet die Impfung von BioNTech aus Mainz, an der zusammen mit dem US-Partner Pfizer geforscht wurde, einen mehr als 90prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19. BioNTech und Pfizer wollen nun voraussichtlich in der kommenden Woche die Zulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA beantragen. Das wäre die erste Zulassung abgesehen von den umstrittenen russischen Impfstoffen.

Windparkbetrug: Letzter Verdächtiger im Libanon festgenommen
Die Unternehmerfamilie um Hendrik Holt aus dem Emsland soll Investoren mit fingierten Windparkprojekten um bis zu 11 Millionen Euro betrogen haben. Einer der Tatverdächtigen war offenbar in den Libanon geflüchtet. Dort wurde er nun laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) von Spezialkräften verhaftet.

Ist das ehemalige Goldhaus Paßora nun die Goldhaus Leipzig GmbH?
Millionenschwerer Anlagebetrug und Gold-Abzocke? Leipziger Insider warnt vor Vertuschung. Nach einer Razzia in Hessen sind vermtulich mehrere Hundert Leipziger betroffen. Jetzt sollen Vermittler und Kunden der mutmaßlichen Gold-Betrüger einer unternehmensnahen Interessengemeinschaft beitreten. Die Verbraucherzentrale Sachsen sieht das skeptisch, ein Insider warnt davor.

Silberpreis: Nichts war es (vorerst) mit der Rallye
Nachdem das Edelmetall in der vergangenen Woche noch deutlich zulegen konnte, geht es heute steil bergab.

Wohnen in Berlin wird teurer
Trotz Mietendeckel und Pandemie steigen Neubaumieten um vier Prozent. 12,25 bis 14 Euro je Quadratmeter Miete kosten Neubau-Wohnungen in Berlin. Wer kaufen will, zahlt um 3.150 Euro je Quadratmeter, meldet der IVD-Verband.

Oberlandesgericht Frankfurt am Main: Zahlreiche Klauseln nach dem neuen Bauvertragsrecht unwirksam
Mit dem am 4. November 2020 veröffentlichtem Urteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) zahlreiche Klauseln eines vorformulierten Bauvertrages für unwirksam erklärt. Eine höchstrichterliche Rechtsprechung zur Inhaltskontrolle von Bauklauseln nach dem seit dem 1.1.2018 geltenden neuen Bauvertragsrechts liegt noch nicht vor. Der Senat hat deshalb die Revision zugelassen.

Gutachten von Uni-Juristen: Deals vor Gericht sind oft rechtswidrig
Wenn es vor Gericht schnell gehen soll, verständigen sich Richter, Staatsanwalt und Verteidiger oft auf einen Deal. Juristen von drei Universitäten halten diese Praxis für heikel.

Ein alter IT-Fehler holt N26 ein
Das Lastschrift-Chaos von 2019 beschäftigt die Neobank N26 noch immer – einige Kunden richten jetzt Schadensersatzforderungen gegen das Unternehmen.

Menschliches Versagen – Fataler Fehler: Nutzer bezahlt 10.000 US-Dollar für eine ETH-Transaktion
Ein MetaMask-User, der versuchte, Ethereum gegen einen Decentralized Finance (DeFi) Token einzutauschen, zahlte 10.000 US-Dollar für eine einzelne Transaktion, obwohl der Gegenwert der Transaktion gerade einmal 140 US-Dollar betrug. Nun bittet er die Miner um Hilfe.

US-Ermittlern gelingt Schlag gegen Bitcoin-Betrüger
Seit Jahren rätseln Bitcoin-Fans über den Verbleib einer Milliardensumme. Nun scheint das Geheimnis gelöst: US-Behörden haben die verschwundenen Krypto-Münzen bei einem Hacker gefunden.

Alibaba: So geht es weiter mit Ant Group – „Wert könnte sich halbieren“
Der größte Börsengang der Welt liegt seit vergangener Woche auf Eis. Die Financial Times hat einen Ausblick gewagt, wann Alibabas Fintech-Arm frühestens den nächsten Doppel-IPO-Versuch in Hongkong und Schanghai wagen könnte. Ant Groups potenzieller Börsenwert dürfte dann ein anderer sein.

Schwarz Cranz: Fleischkonzern Tönnies übernimmt insolventen Konkurrenten
Der Traditions-Wurstproduzent Schwarz Cranz hat im September eine Insolvenz in Eigenregie angemeldet. Nun hat sich ein Käufer für das Unternehmen gefunden: der Konkurrenzkonzern Tönnies.

Vatikan ließ Razzien bei Fondsmanagern durchführen
Letzten Donnerstag wurden von der italienischen Polizei Dokumente in Privatwohnungen und Firmensitzen in Rom, Genua und Mailand beschlagnahmt – im Zusammenhang mit der Investment-Affäre um eine Londoner Immobilie.

Thüringer Volks- und Raiffeisenbank: Zoff bei der „Effenberg-Bank“ – Aufseher wollen Chef absetzen
Vor zwei Jahren hat die Genossenschaftsbank Ex-Fußballstar Stefan Effenberg angeheuert. Nun liegt sie im Clinch mit der Finanzaufsicht und dem LKA.

1.500 Mitarbeiter betroffen: Deutsche Bank verkauft Postbank-Tochter nach Indien
Die Deutsche Bank baut um und verkauft in dem Zuge auch eine IT-Tochterfirma, die Teil der Postbank war. Käufer ist ein indischer Softwaredienstleister. Die Beschäftigten sollen ihre Jobs behalten.

Hardware / Internet: Deutsche Telekom bietet Home-Office-Pakete an
Kunden stellen sich ihr Paket so zusammen, wie es ihren individuellen Anforderungen entspricht, so die Telekom. Breitbandanschluss und Mobilfunk (inklusive Datenvolumen) sollen die Verbindung sicherstellen. Cloud PBX, die Telefonanlage aus der Cloud, sorgt dafür, dass Mitarbeiter jederzeit und überall erreichbar sind. Sie vereint Festnetz, Mobilfunk und Internetzugang mit den kollaborativen Anwendungen von Webex und Microsoft 365.

Freiwilliger Abschied: Vorsicht vor der Abfindung!
Eine Abfindung zum Abschied ist kein Trost – auch wenn diese im ersten Moment üppig erscheint. Ein Finanzexperte mahnt: Sie ist eine Beruhigungspille auf der Fahrt in die finanzielle Hölle.

Frankfurter PR-Guru Jürgen Aha droht der Knast
Den stadtbekannten wie umstrittenen PR-Mann Jürgen Aha (55 – „Rich Prosecco“ mit Paris Hilton) droht seine Vergangenheit einzuholen. Und damit Gefängnis!

Mitglied einer weltweit agierenden Computerbetrugsbande zu Haftstrafe verurteilt
Von den Tätern, die u.a. von Kiew aus agierten, waren bereits seit Ende 2012 über verschiedenste Webseiten Trojaner verbreitet worden. War ein Computer damit infiziert, erschien auf dem Computer des Nutzers ein Sperrbildschirm mit der unwahren Behauptung, dieser habe  illegale  Downloads  vorgenommen  oder es  befinde  sich  kinderpornografisches Material auf dem Computer. Um ein behördliches Verfahren abzuwenden, wurden die Nutzer zur Zahlung einer „Gebühr“ von 100 Euro aufgefordert.

Kurz vor Fristende: Zehntausende Thomas-Cook-Kunden haben noch keine Entschädigung beantragt
Nach der Insolvenz von Thomas Cook entschädigt die Bundesregierung betroffene Kunden. Am Sonntag läuft die Frist aus – bislang haben mit 95.600 nur etwa die Hälfte der Berechtigten einen Antrag gestellt.

Paraiba World und Paraiba Deluxe: unwahre Tatsachenbehauptungen
Im Hinblick auf Paraiba World und Paraiba Deluxe wird aktuell die Behauptung verbreitet, wonach es keine rechtlichen Bedenken gegen ihre Tätigkeit in Deutschland bestünden und die Angelegenheit mit Finanzaufsichtsbehörden geklärt sei. Damit wird der nichtzutreffende Eindruck erweckt, dass die Unternehmen in Deutschland erlaubterweise tätig sein dürfen. Das trifft nicht zu.

Altersvorsorge: So macht Sparen wieder Spaß
Hier mal eine mögliche Ausgangslage: Ein Steuerberater ist 55 Jahre alt. Der Mann ist verheiratet, und das Ehepaar hat zwei Kinder, die erwachsen sind und ihrer Wege gehen. Vor einem halben Jahr haben die Anleger das letzte Darlehen getilgt. Nun stehen jeden Monat etwa 2.000 Euro zur Verfügung. Das Geld soll in die Altersvorsorge fließen. Zunächst sollen die Raten zehn Jahre in einem Topf angesammelt werden. Danach soll die Beute „irgendwie“ verrentet werden.

Wie DPR und Bafin bei Wirecard versagten. Die Chronologie
Am 29. September 2016 geht bei der „Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung“ (DPR) eine E-Mail ein, auf deren Basis sich die Bilanz-Farce bei Wirecard womöglich schon damals hätte beenden lassen können. Sprich: Die DPR erhält damals alles, was sie gebraucht hätte, um Wirecard auf die Schliche zu kommen.

Herstellung in China: Daimler AG unter Druck – Ingenieure publizieren unbequeme Wahrheit über E-Autos
Die Daimler AG baut künftig voll auf das E-Auto. Die Technologie ist jedoch umstritten. Offenbar sind E-Batterien nicht so klimaneutral, wie angenommen. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat jetzt eine Studie veröffentlicht, der die schlechte CO2-Bilanz von Batterien entlarvt – unter anderem, weil viele Fahrzeughersteller die Batterien in China produzieren, so wie auch Daimler.

Nach Scheuer-Debakel FDP bringt Pkw-Maut vors Verfassungsgericht
Die gekündigten Mautbetreiber wollen Schadensersatz für die geplatzte Pkw-Maut. Die Bundesregierung lehnt das ab. Ein Schiedsgericht entscheidet hinter verschlossenen Türen. Nun zieht die FDP deshalb bis nach Karlsruhe.

Die Corona-Krise führt zu mehr und zu schwereren Insolvenzen
Notenbanken gehen mit denselben Rezepten gegen die Neuauflage der Corona-Krise vor – und erzielen eine geringere Wirkung.

Natixis will Beteiligung an H2O losschlagen – wegen Lars Windhorst
Die Turbulenzen rund um Investments von H2O Asset Management in Papiere von Lars Windhorst hat Konsequenzen: Die französische Bank Natixis will die Partnerschaft mit H2O beenden und ihren Anteil verkaufen.

Warnliste

Es befinden sich 18.441 Einträge in der Warnliste.
GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2020 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

BerlinInvest Razzia – 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über BerlinInvest Razzia - 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über BerlinInvest Razzia – 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über BerlinInvest Razzia - 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

Reporterin Klara Roth über BerlinInvest Razzia – 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

der Goldhändler COSMA-Gruppe aus Stutensee in Baden-Württemberg und Bingen in Rheinland-Pfalz bot seinen 1.000 freien Vermittlern für eine Jahresgebühr von jeweils 200 Euro ein Haftungsdach an und versprach zudem im Juni 2015 auf einem Vortrag in Stutensee (der Audiomitschnitt liegt uns vor) „wesentlich höhere Provisionen als bei Mitbewerbern“.

Da die Cosma-Verantwortlichen –  Motor der COSMA, Stefan Gaetano Ala aus Karlsruhe, und Vertriebschef von COSMA, Jürgen Göppert aus Bingen, – das Gold der Kunden zum einen beliehen und an Banken verpfändet und zum Teil an Scheideanstalten verkauft haben sollen, gab  es nicht nur am 22. Oktober 2015 eine Razzia wegen mutmaßlichen Goldbetruges, über die wir berichteten.

Am 25.11.2015 teilte uns auch noch ein Insider folgende Schreckensnachricht mit: „Ich möchte Sie darüber informieren, dass die Bankkonten der COSMA-Gruppe jetzt von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden sind und der Vertrieb rebelliert, da keine Provisionen mehr gezahlt werden“ Nun denn…

Bleiben Sie stark!
Ihre Klara Roth

Bleiben Sie stark!

Ihre Klara Roth

Exklusiv

Razzia bei BerlinInvest – 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

Intensive Ermittlungen des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft Berlin führten heute Morgen zur Festnahme von fünf Männern der angeblichen Aktien-Investmentfirma BerlinInvest oder auch Berlin Investment … Mehr

Erstes Urteil gegen Notarhaftpflichtversicherung bei Schrottimmobilien

Die Haftpflichtversicherung des früher allzeit bereiten Mitternachtsnotars Marcel Eupen (53) aus Berlin Schöneberg wurde vorigen Monat vom Landgericht Berlin (Zivilkammer 84) zu Schadensersatz verurteilt. Es ist das erste Urteil gegen eine Notarhaftpflichtversicherung bei Schrottimmobilien … Mehr

EEV AG stellte heute Antrag auf Eigeninsolvenz

Das war’s dann zunächst einmal. Nach schweren Gefechten streicht die EEV Erneuerbare Energie Versorgung Aktiengesellschaft (EEV AG) aus Niedersachsen mit Firmensitz in Göttingen und Geschäftsanschrift in Papenburg die Segel und stellte heute Antrag auf Eigeninsolvenz … Mehr

Werbung


Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Themen

K.i.B. Kompetenz in Beratung GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts an
Die BaFin hat der K.i.B. Kompetenz in Beratung GmbH, Kirchheim-Treck, mit Bescheid vom 10. November 2015 die Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben … Mehr

Neckermann Solar, SynEnergy, Solar 9580, Sunrise Energy und Bio Block Kraft nur Schneeballsysteme?
Zahlreiche Anleger, die bei Neckermann-Firmen in Solaranlagen investiert hatten, beklagen ausbleibende Zinszahlungen und wollen ihr Geld zurück. Reiner Hamberger und Andreas Brandl … Mehr

Preishammer in der Privaten Krankenversicherung: So kontern Sie die Beitragserhöhung aus
Jahr für Jahr steigen die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung. Für viele Kunden ist irgendwann eine Grenze erreicht: Der Beitrag übersteigt ihre finanziellen Mittel. Wir zeigen Ihnen heute wie jeder Versicherte Prämien sparen kann … Mehr

Euro Grundinvest: Frohe Kunde aus Malte Hartwiegs Reich
Anlegern der geschlossenen Fonds des Euro Grundinvest-Emissionshauses sollen in der Vergangenheit erhaltene Ausschüttungen an die Fondsgesellschaft rücküberweisen … Mehr

Immobilien-Investor Ardi Goldman muss ins Gefängnis
Der Immobilieninvestor Ardi Goldman muss wegen Korruption beim Ausbau des Frankfurter Flughafens für zwei Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Auch drei weitere Angeklagte wurden vom Frankfurter Landgericht zu Haftstrafen verurteilt … Mehr

FINMA warnt vor TradeSolid
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor Geschäftsabschlüssen mit dem Anbieter TradeSolid mit Sitz in der Solothurnstrasse 28, 1304 Zürich. Das Unternehmen befindet sich aktuell auf der Warnliste … Mehr

FMA untersagt Vertrieb für ASR Dutch Core Residential Fund & ASR Dutch Prime Retail Fund
Die FMA gibt bekannt, dass der weitere Vertrieb von Anteilen der ausländischen EU-AIF “ASR Dutch Core Residential Fund“ und „ASR Dutch Prime Retail Fund” in Österreich per 24.11.2015 untersagt wurde … Mehr

FMA warnt vor van Buren Investment Inc.
Mit Bekanntmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 24. November 2015 teilt die FMA daher mit, dass die van Buren Investment Inc. nicht berechtigt ist, konzessionspflichtige Wertpapierdienstleistungen in Österreich zu erbringen … Mehr

Deutsche Sparer sollen für EU-Banken haften
Bei der einheitlichen Absicherung von Bankeinlagen in Europa müssen auch alle deutschen Geldhäuser mitwirken. Dies betonte die EU-Kommission bei der Präsentation ihrer Pläne in Brüssel … Mehr

Welche Aufgabe haben die Finanzmarktwächter?
Seit Kurzem schaut der „Finanzmarktwächter“ Anbietern und Vermittlern von Finanzprodukten auf die Finger. Im Interview mit FONDS professionell ONLINE spricht Projektleiter Christian Ahlers über Aufgaben, Ziele und Sanktionsmöglichkeiten … Mehr

Warnliste


Es befinden sich 0 Neueinträge in der Warnliste

GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2015 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.

 

Zircon Immobilien Invest GmbH: Keine Ausschüttung

GoMoPa - investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Zircon Immobilien Invest GmbH: Keine Ausschüttung

GoMoPa – investigativer Journalismus aus dem grauen Kapitalmarkt über Zircon Immobilien Invest GmbH: Keine Ausschüttung

LETZTER GOMOPA-NEWSLETTER

Liebe(r) Leser(in),

Reporterin Klara Roth über Zircon Immobilien Invest GmbH: Keine Ausschüttung

Reporterin Klara Roth über Zircon Immobilien Invest GmbH: Keine Ausschüttung

es gibt auch erfreuliche Entwicklungen, die wir natürlich nicht verschweigen. Anfang September 2015 berichteten wir im Forum, dass das Amtsgericht Stuttgart über das Vermögen der dortigen WBB Wohnbau Breisgau GmbH aus der Balinger Straße 51 das Insolvenzverfahren eröffnet hat. Gegen den Beschluss könne noch Beschwerde eingelegt werden, schrieben wir.  Nun sandte uns Geschäftsführer Jürgen Bruck aus Weinheim einen Gerichtsbeschluss, der am 11. November 2015 das Insolvenzverfahren wieder aufhob.

Auf unsere Nachfrage, wie es zur Insolvenzeröffnung kommen konnte, teilte uns Jürgen Bruck mit: „Unser Unternehmen hat sonst keine Probleme. Der Betrieb ruht infolge Krankheit des Geschäftsführers.“  Allerdings verlangte Bruck nun die Löschung des ganzen Vorgangs, was wir nicht tun. Nun denn…

Bleiben Sie stark!

Ihre Klara Roth

Exklusiv

Keine Ausschüttung bei der Zircon Immobilien Invest GmbH (Prokurist Andreas Greiling)

Vor einem Monat berichteten wir, dass Andreas Greiling vom ehemaligen S&K-Vertriebsunternehmen United Investors seit fast zwei Jahren unter Zircon Immobilien Invest GmbH Nachrangdarlehen für Immobilienprojekte in Berlin und Potsdam mit einer kurzen Laufzeit von anderthalb Monaten einsammelt und darauf 10 Prozent Jahreszinsen zahlen will … Mehr

Razzia bei BerlinInvest – 5 Verhaftungen wegen Schneeballverdachts

Intensive Ermittlungen des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft Berlin führten heute Morgen zur Festnahme von fünf Männern der angeblichen Aktien-Investmentfirma BerlinInvest oder auch Berlin Investment … Mehr

Erstes Urteil gegen Notarhaftpflichtversicherung bei Schrottimmobilien

Die Haftpflichtversicherung des früher allzeit bereiten Mitternachtsnotars Marcel Eupen (53) aus Berlin Schöneberg wurde vorigen Monat vom Landgericht Berlin (Zivilkammer 84) zu Schadensersatz verurteilt. Es ist das erste Urteil gegen eine Notarhaftpflichtversicherung bei Schrottimmobilien … Mehr

Werbung


Gold - Der 1000 jährige Boom

Gold – Der 1000 jährige Boom

Themen

Deutsche Biofonds – Hydropower: Haftung der Vermittler – Fragwürdiges WP-Gutachten
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Anlageprodukte Hydropower VI und VII stellt sich die Frage der sog. Vermittlerhaftung. Die Deutsche Biofonds AG hat offensichtlich in größerem Umfang  … Mehr

BaFin untersagt unerlaubt betriebene Geschäfte der Sachwert-Schmiede GmbH
Die Sachwert-Schmiede GmbH wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Rückabwicklung ihrer unerlaubt betriebenen Geschäfte aufgefordert … Mehr

Eine neue Heizung zum Nulltarif
Förderungen und Zuschüsse machen machen es möglich: Für einen neue Heizung zahlt ein Bauherr nicht einen Cent. Wie neue Energietechnik billig ins Haus kommt … Mehr

Jackpotting: So werden Geldautomaten im 21. Jahrhundert manipuliert
Zu einem „Bankraub des 21. Jahrhunderts“, der ohne Waffen, ohne Maskerade und ohne Geiselnahme funktioniert, hat sich das sogenannte Jackpotting oder USB-Hacking entwickelt … Mehr

FMA warnt vor Werte Consulting AG
Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt Anleger vor dem Abschluss konzessionspflichtiger Bankgeschäfte mit diesem Anbieter: Werte Consulting AG. Der Anbieter mit Sitz in der Baarerstrasse 79 in CH – 6300 Zug … Mehr

FINMA warnt vor Algo Banque
Die FINMA warnt vor Geschäftsabschlüssen mit dem Anbieter Algo Banque mit Sitz in der Rue du Rhône 14, 1204 Genève. Das Unternehmen befindet sich aktuell auf der Warnliste … Mehr

HVB muss wegen dubioser Aktiengeschäfte Bußgeld zahlen
Die Hypo-Vereinsbank (HVB) zahlt einem Pressebericht zufolge wegen dubioser Aktiengeschäfte ein Bußgeld in Höhe von 9,8 Millionen Euro. Es geht dabei um den Handel mit Aktien zur Steuervermeidung … Mehr

Todesmeldung von Mehmet Göker auf Facebook verbreitet
Unbekannte haben sich erneut in das Facebook-Profil von Mehmet Göker gehackt und dort seinen Tod verkündet. Für 15 Minuten stand dort folgende Nachricht: … Mehr

FIFA-Skandal: „Das Ausmaß der Korruption ist unglaublich“
Im Zuge der Ermittlungen gegen die FIFA beschuldigt die US-Justizministerin Loretta Lynch sechzehn weitere Funktionäre der Korruption. Sie sorge sich ernsthaft um die „Lebensfähigkeit“ der FIFA … Mehr

EZB verschärft Strafzins für Banken
Die EZB hat den Einlagensatz um weitere zehn Basispunkte gesenkt. Banken, die kurzfristig Kapital bei der EZB parken wollen, müssen in Folge einen Strafzins in Höhe von 0,3 Prozent zahlen … Mehr

Warnliste


Es befinden sich 0 Neueinträge in der Warnliste

GoMoPa Mastercard


GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

GoMoPa – Jetzt Mitglied werden und Vorteile nutzen

Werbung

Copyright © 2015 Goldman Morgenstern & Partners LLC, All rights reserved.